
Gewichthebergürtel Größe ohne Maßband messen
Share
Die falsche Größe zu erwischen wenn man einen neuen Gewichthebergürtel kauft ist echt unpraktisch. Ist das gute Teil angekommen muss man gleich wieder mit Retouren rumhantieren... Und dann schon wieder warten, bis die richtige Größe ankommt.
Das muss nicht sein!
Kaum jemand den ich kenne, hat ein Maßband zuhause. Deswegen hier mein Trick, wie man die perfekte Größe auch ohne Maßband finden kann!
Was du dazu brauchst:
- Irgendetwas langes, was um deinen Bauch passt wie z.B. einen Bindfaden, ein Ladekabel.. irgendwas, solange es biegsam genug ist eng um den Bauch zu gehen.
- Etwas um die Länge des z.B. Ladekabels zu messen. Das kann ein Meterstab sein, aber auch etwas kurzes wie ein Lineal passt ideal.
- Eine gerade Oberfläche auf der du die Länge messen kannst.
Leg dir diese beiden Sachen bereit und dann kann's schon losgehen.
Bauchumfang messen:
Nimm dein Ladekabel oder ähnliches und leg es dir stramm um den Bauch. Achte darauf, dass du es etwa auf Bauchnabelhöhe hältst und es gerade um dich rum führst. Es sollte am Rücken nicht weiter oben oder unten liegen.
Deinen Bauch solltest du dabei neutral halten. Heißt den Bauch nicht einziehen und, nicht rausstrecken und auch nicht tief in den Bauch einatmen. Tu einfach so, als würdest du nicht grade versuchen deinen Bauch zu messen. Ganz neutral.
Jetzt nimmst du den Punkt an dem das Ladekabel, Bindfaden o.ä. sich an deinem Bauch überlappt zwischen deine Finger. Achte darauf, dass du weißt welche Seite um deinen Bauch ging. Leg das Kabel auf eine gerade Fläche auf der du es messen kannst.
Kleiner Trick: Um deinen Finger nicht dauernd auf dem Punkt halten zu müssen, leg etwas schweres drauf! Genau an den Punkt wo du es grade gehalten hast, so hast du beide Hände frei.
So misst du vielleicht 8x 10 cm und 1x 6 cm und hast so ein Ergebnis von 86 cm. Dieses Ergebnis vom Anfang des Kabels bis zum Überlappungspunkt ist dein Bauchumfang.
Du bist dir nicht 100% sicher, alles richtig gemacht zu haben? Miss einfach noch einmal. Wenn die Ergebnisse weit auseinander liegen, dann weißt du, dass etwas nicht passt.
Größentabelle lesen:
Meine Größentabellen bei Flodiam sind ganz einfach geschrieben. Du nimmst einfach deinen Gemessenen Bauchumfang und darüber steht die perfekte Größe. Fertig!
Keine Angst, zwischen den Größen ist natürlich auch etwas Puffer! Wenn du also genau am Ende einer Größe bist brauchst du keine Angst haben, dass du das letzte Loch am Gürtel benutzen musst. Hast du mehrmals gemessen und liegst einmal bei einer größeren, einmal einer kleineren Größe? Dann nimm einfach die kleinere Größe. Gewichthebergürtel trägt man ja eh generell etwas enger.
Bei anderen Gewichthebergürtel Marken kann ich aber natürlich nichts garantieren. Bei manchen muss man die Länge der Gürteldornen dazurechnen oder den Hebelverschluss abziehen... Manche geben einem auch nur die Länge bis zu den Löchern, wie eng der Gürtel zum Training sein muss, muss man bei denen schätzen.
Da kann man leider nicht viel machen. Falls der Hersteller deiner Wahl nicht erklärt, wie man die Größen verstehen soll: Schreib sie einfach an. Ich werde nie verstehen, wieso Größentabellen bei manchen so wenig Aufmerksamkeit bekommen. Schlechte Tabellen können Retourenrate locker verdoppeln oder mehr! Aber das zahlt ja der Kunde und die Umwelt, nicht der Verkäufer. Nur blöd, wie wenig Geld vom Verkaufspreis dann in Materialien und Produktion des Gürtels geht... Naja.
Danke für's lesen!
Jetzt solltest du wissen, wie du die perfekte Gewichthebergürtel Größe für dich ausmisst. Und das komplett ohne Maßband! Egal für welchen Gürtel du dich dann entscheidest, ich hoffe er wird dir lange Jahre treuen Dienst bieten. Viel Erfolg beim Training!
Für unsere Flodiam Gewichthebergürtel bieten wir ganze 5 Jahre Herstellergarantie! Hast du Interesse an gescheiten Gewichthebergürteln? Unsere Auswahl findest hier: Gewichthebergürtel
Die Garantiebedingungen dazu findest du hier: Garantiebedingungen